Zusätzliche Privatleistungen

 

 

Craniosacrale Therapie

Die craniosacrale Therapie basiert auf der Beweglichkeit des craniosacralen Systems, zu dem der knöcherne Schädel (cranium), die Wirbelsäule und das Kreuzbein (sacrum) sowie die Hirn-und Rückenmarkshäute (Membrane) gehören.
Die Hirn und Rückenmarksflüssigkeit, der Liquor cerebrospinales, fließt in einer Pulswelle zwischen Schädel und Kreuzbein. Befindet sich ein Spannungsungleichgewicht in den Membranen, kann es zu sensorischen, motorischen oder anderen neurologischen Symptomen führen. Es können chronische Rückenschmerzen, Skoliosen, Kopfschmerzen, Migräne, Stress-und spannungsbedingte Störungen, Koordinationsstörungen und Dysfunktionen besonders bei Säuglingen auftreten. Die craniosacrale Therapie, als ein Teil der Osteopathie, ist eine sanfte manuelle Behandlungsmethode, bei der über sanften Druck und Zug Restriktionen im Bindegewebe gelöst werden. Durch die hierdurch erreichte verbesserte Durchblutung erreicht man eine positive Unterstützung des Lymph- und Immunsystems und hilft dem Körper, natürliche Heilungsmechanismen des Körpers zu stimulieren. So wird das funktionelle Vermögen des Nervensystems gesteigert, die negativen Auswirkungen von Stress gemindert und der Widerstand gegen Krankheiten gestärkt. Die craniosacrale Therapie wirkt auf verschiedene Körperfunktionen positiv und wird ergänzend und begleitend zu anderen Therapien erfolgreich eingesetzt. www.upledger.de

 

zurück nach oben

 

 

Intelligent trainieren - Neurozentriertes Training
Individuelles Training nach Ihren Wünschen und Zielsetzungen.

Sie empfinden Schmerzen?
Finden Sie heraus, wie Neurotraining Ihnen hilft, diese zu lindern oder zu besiegen.

Sie möchten ihre Mobilität verbessern?
Bringen Sie ihr Gehirn dazu die betroffenen Gelenke besser wahrzunehmen. Dieses Herangehen hilft Ihnen mobiler zu werden und sich aktivier zu fühlen.

Sie möchten ihr Gleichgewicht verbessern?
Egal ob beim Stehen, Wechseln der Richtung oder beim schnellem Aufstehen, Neurozentriertes Training hilft die Unsicherheit zu lindern oder zu beheben.

Wie gut ist ihr visuelles System?
Gemeint ist nicht nur das „scharf Sehen können“. Es geht auch darum neue Situationen schnell zu erfassen, beispielsweise beim Auto- oder Fahrradfahren? Wie scharf und umfassend nehmen Sie ihre Umgebung wahr? Für all diese Fähigkeiten und viele mehr ist ihr visuelles System verant-wortlich. Neurobasiertes Vorgehen hilft beim Erhalt oder Verbessern dieser im Alltag dominanten Fähigkeiten und verbessert ihr Bewegen.

Sie sind Sportler und ihre Leistung stagniert?
Sie schaffen es nicht einen Bereich weiter zu entwickeln? Der Einsatz neuronaler Strategien wird Ihnen helfen diese unbefriedigende Situation zu überwinden und ihrer Leitungsentwicklung einen Boot verpassen.

Gehirnerschütterung und die nachhaltigen folgenden Beeinträchtigungen?
Die nachhaltigen Beeinträchtigungen werden nicht immer realisiert. Gleichgewicht, visuelle Quali-tät, emotionale sowie kognitive Bereiche sind häufig längerfristig beeinträchtigt. Eine Rehabilitati-on hilft die entstandenen Defizite zu beheben.

Termine nach Vereinbarung
Dauer 45 min
Vergütung 75,00€

 

 

Hanspeter Lange

Ihr Trainer: Hanspeter Lange
Geb. 21.01.1955
· Diplomsportlehrer der Sporthochschule Köln
· Bundesathletiktrainer des DSV
· Trainer der Neuroathletik

Mein Motto:
Intelligenter trainieren - nicht härter.

Zu mir:
Nach einer sportlich aktiven Jugend kam, folgerichtig, das Studium zum
Diplomsportlehrer in Köln.
Als Trainer greife ich zurück auf meine langjährige Erfahrung als Leistungssportler und
Trainer im Breiten- und Leistungssport, sowie als Athletikcoach von Nationalteams.

In der Position als verantwortlicher Trainer für die Athletik der Deutschen Nationalmann-schaft
Segeln durfte ich zudem verletzten Sportler*innen auf ihrem Weg durch die Rehabilitation
zurück zu ihrer alten Leistungsfähigkeit oder sogar noch einen Schritt weiter, unterstützen.

Mich reizt jedwede Verbesserung der individuellen Leistungsfähigkeit. Die Möglichkeiten im
Training sind so vielfältig wie individuell. Kein allgemeines Rezept funktioniert, egal bei
welchem Alter und Ausgangsniveau. Ein Training individuell anzupassen macht das
neurozentrierte Training für mich so spannend.

 

zurück nach oben